Hallo, meine regelmäßigen Leser, Abonnenten und all diejenigen, die zufällig auf meinem Kanal waren!
In diesem Artikel werden wir über ein Küchen-Headset im klassischen Stil sprechen. Wir werden die Hauptmerkmale solcher Möbel, traditionelle Dekorelemente und andere Nuancen im Detail betrachten und versuchen herauszufinden, warum Klassik eine universelle Lösung für viele traditionelle Innenräume ist.
Außerdem lernen wir die Grundprinzipien des Aufbaus einer klassischen Kücheneinrichtung kennen, die für die eigenständige Gestaltung des Raumes nützlich sind. Wir werden nicht nur über das Headset selbst sprechen, sondern auch über die dazugehörigen Möbel und Dekorationsgegenstände, die Beleuchtung und die Möglichkeiten der Verkleidung von Wänden, Decke und Boden.
Grundlagen der eigenständigen Gestaltung klassischer Kücheneinrichtungen
Klassischer Stil ist zwei Extreme, einerseits die Einfachheit der Linien und Layouts, und andererseits – ein komplexes kollektives Bild, bei dem man selbst den kleinsten und bedeutungslosen Details maximale Aufmerksamkeit schenken muss.
Wenn Sie die Hauptmerkmale des klassischen Stils und bestimmte Nuancen kennen, können Sie selbstständig ein originelles und spektakuläres Interieur in den besten Traditionen der Klassiker schaffen und dabei die Dienste professioneller Designer in Anspruch nehmen.
Wir werden mit drei grundlegenden Punkten beginnen:
- Farbschema.
- verwendete Materialien.
- das Aussehen des Küchen-Headsets.
Wie wählt man die richtige Farbpalette für die Kücheneinrichtung im klassischen Stil?

Der klassische Stil ist recht konservativ und schwer zu ändern. Dies gilt uneingeschränkt für die Farbpalette, die sich seit mehreren Jahrhunderten innerhalb gewisser Grenzen bewegt. Um eine traditionelle Kücheneinrichtung selbst zu gestalten, müssen Sie wissen, welche Farbe die Möbel haben sollen und wie der allgemeine Hintergrund des Raumes aussieht.
Wenn wir über das Küchenset sprechen, wird für den klassischen Stil die relevante natürliche Farbpalette – die so genannten „Holz“-Töne – relevant sein. Dies ist nicht überraschend, da der Standard klassischer Küchenmöbel – ein Headset aus Naturholz – ein Standard ist.
Die Farbtonpalette kann hier fast jede sein – von gebleichter Eiche über Moränenesche bis hin zu Kirsche, aber die Referenz ist die natürliche Farbe des Holzes in hellen und moderaten Brauntönen.
Es ist wünschenswert, den Hintergrund des Raumes in einer möglichst hellen Palette zu wählen. Die idealen Farben sind milchiges Weiß oder helles Beige. Ihr Hauptmerkmal ist nicht nur eine optische Vergrößerung des Raumes (was für kleine Küchen relevant ist), sondern auch ihre Vielseitigkeit. Sowohl helle Holzelemente des Headsets als auch dunklere Oberflächen harmonieren gut mit diesem Hintergrund.
Es gibt zwei klassische Gestaltungstechniken, die es Ihnen ermöglichen, die richtige Farbskala im Raum zu wählen:
- mit dem Kontrast spielen.
- eine Kombination von benachbarten Farbtönen.
Bei der Arbeit mit Kontrastfarben für eine klassische Küche gibt es eine Regel – der allgemeine Hintergrund sollte hell sein, aber die Möbel oder Dekorationsgegenstände sollten dunkel sein.
Die Verwendung von Kontrastfarben bedeutet, dass das Möbel-Headset vor einem allgemeinen Hintergrund hervorgehoben wird. In diesem Fall müssen die Möbel wirklich teuer, originell und einwandfrei sein. Wenn Sie nicht bereit sind, viel Geld für ein hochwertiges schwarzes Headset mit Holz- oder Furnierfassaden zu geben – ist es besser, auf das kontrastierende Farbschema zu verzichten.
Die Kombination benachbarter Farbtöne gilt als die beliebteste und vielseitigste Art, Innenräume im klassischen Stil zu planen. Es ist eine großartige Option für angehende Designer oder Leute, die selbst eine gemütliche Küchenatmosphäre schaffen wollen, aber nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen. Durch die Verwendung kombinierbarer Töne lassen sich Farbdissonanzen leicht vermeiden und eine harmonische Farbtonpalette schaffen.
Das Foto unten zeigt zum Beispiel eine klassische Standardküche, bei der es keine scharfen Unterschiede in der Farbpalette gibt und alle verwendeten Farben absolut natürlich sind. Der beigefarbene Hintergrund der Küchenschürze ist perfekt mit der hellen Arbeitsplatte kombiniert, und die Holzfarbe der Möbel harmoniert gut mit dem Fliesenboden.
Welche Materialien sind für die Kreation der klassischen Küche vorzuziehen

Die natürliche Farbpalette des klassischen Interieurs zeigt uns, dass es sich lohnt, bei der Gestaltung der traditionellen Küche natürliche, naturbelassene Materialien zu verwenden:
- Möbel – aus Naturholz (alternativ können Sie eine Küche mit furnierten Fassaden oder mit für Holz stilisierten MDF-Türen bestellen).
- Bodenbelag – Feinsteinzeug, Fliesen mit matter Oberfläche, Laminat oder Parkettplatte (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Küche einer der begehbarsten Orte in der ganzen Wohnung oder im Haus ist, gilt als ideale Bodenbelagsvariante Feinsteinzeug oder Fliesen in der entsprechenden Farbtonpalette).
- Decke – weißer oder hellbeiger weißer/matter Anstrich (eine ausgezeichnete Lösung wäre die Installation einer Spanndecke in einer neutralen Farbpalette mit matter Textur).
- Wände – monochrome neutrale Oberfläche, dekorative Elemente in Form von Kunststein oder Ziegelimitat sind erlaubt.
Wie sollte das Aussehen des Küchen-Headsets aussehen

Es gibt mehrere Merkmale, die ein klassisches Küchen-Headset haben sollte:
- Fliederfarbene Fassaden. Dies ist eine Sonderform der Küchensektionaltür, die aus einem massiven Außenrahmen und einer Innenfüllung besteht. In der Grundversion ist die Füllung immer „taub“. Nachstehend finden Sie Beispiele für typische Kehlfassaden.
- Buntes Glas. Dabei handelt es sich um dekoratives Glas, das je nach Ausführung und ursprünglicher Gestaltungsidee farbig oder transparent sein kann. Farbige Buntglasfenster wirken heller und origineller und transparent – eleganter.
- Patina. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Technik, die es Ihnen ermöglicht, das natürliche Holz künstlich zu altern und ihm ein originelles Aussehen zu verleihen. Die Patina selbst kann Gold, Silber oder Schwarz sein. Für die klassische Küche mit Elementen antiker Stilelemente ist Patina ein unverzichtbares Möbelstück.
- Elemente der dekorativen Schnitzerei. Geschnitzte Fassaden finden sich häufig auch in klassischen Küchensets. Zusätzlich zu den Türen selbst können dekorative Schnitzereien das Gehäuse von Küchenabteilungen sowie die Vordächer von Klappschränken schmücken. Die Schnitzerei selbst kann die Form eines geometrischen oder floralen Ornaments haben und kann auch als einzelne komplexe Elemente in der Mitte der Fassade selbst ausgeführt werden.
Achten Sie bei der Auswahl eines Headsets unbedingt auf das Aussehen und die Farbe der Stifte. Das Headset sollte im gleichen klassischen Stil gefertigt sein und das Erscheinungsbild der Möbel ergänzen. In unserem Fall begrüßen wir Stifte, die für Bronze oder geschmiedetes Metall stilisiert sind, sowie Keramik- oder Porzellaneinsätze im Inneren.
Tipps und Empfehlungen
Ich habe ein paar wichtige Tipps und Empfehlungen zusammengestellt, die Ihnen helfen werden, Ihre eigene klassische Kücheneinrichtung von Grund auf neu zu gestalten:
- Halten Sie sich immer an natürliche Farben in der Farbpalette. Das bedeutet nicht, dass die Küche in Weiß- oder Cremetönen gehalten sein sollte, Hauptsache, die verwendeten Farben existieren tatsächlich in der Natur.
- Wenn Sie „Nicht-Standard“-Farbtöne (z.B. azurblau, karminrot, schwarz) als Versuch verwenden wollen, sollte die Gesamtmenge dieser Farbtöne im Innenraum 1/3 nicht überschreiten.
- Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zwischen den Schattierungen zu finden, lassen Sie keine scharfe „Schiefe“ in Richtung dunklerer Töne zu.
- Wenn das Küchenset verschiedene Dekorelemente aufweist (Patina, Glasfenster, Gold- oder Bronzebeschläge, geschnitzte Fassaden), sollte der allgemeine Hintergrund im Raum so hell wie möglich sein (weißer oder cremefarbener Bohrer). Im Ergebnis wird eine solche Kombination für das Auge so angenehm wie möglich sein und zur Ausgewogenheit des Gesamtbildes beitragen.
- Sie sollten das Innere nicht mit dekorativen Gegenständen oder massiven Elementen überladen, besonders in einer kleinen Küche.
- Als das Hauptmaterial für Küchenmöbel geben den Vorteil von natürlichem Holz. Die Massivküche selbst ist ziemlich teuer, daher können Sie eine alternative Option nutzen – bestellen Sie ein Headset mit MDF-Folienfassaden oder wählen Sie die kostengünstigste Lösung – eine Küche aus LDF.
- Verwenden Sie keine dekorativen Elemente oder Oberflächen aus polierten oder verchromten Metallen und Kunststoffen. Es ist besser, antike Bronze oder Patina zu bevorzugen.
- Sie sollten keine modernen LED-Beleuchtungskörper verwenden, die einfach nicht in ein klassisches Interieur passen. Es ist besser, einen traditionellen Kronleuchter aufzuhängen. Wenn Sie auf moderne Technik überhaupt nicht verzichten können – versuchen Sie, die Lichtquelle zu verstecken (Einbauleuchten), und stellen Sie die Temperatur der LED-Beleuchtung auf warme Töne ein (falls technisch möglich).
Und der wichtigste Ratschlag ist, in allem Maß und Ausgewogenheit zu halten, da dies die Grundlage der Harmonie jedes klassischen Interieurs ist. Mit dem richtigen Ansatz wird selbst eine kleine Küche mit einem preiswerten Headset eleganter und stilvoller aussehen als ein riesiger Raum voller geschmackloser, aber wahnsinnig teurer Möbel und Dekorationen aus Massivholz.
Vielen Dank an alle, die den Artikel bis zum Ende gelesen haben, ich hoffe, die Informationen waren hilfreich.