Categories
Uncategorized

Was ist die orthopädische Basis des Bettes und warum wird sie benötigt

Hallo, liebe Abonnenten, regelmäßige Leser und diejenigen, die zum ersten Mal meinen Kanal besucht haben! In diesem Artikel erfahren wir, was die orthopädische Basis (oder der orthopädische Beitrag) auf dem Bett ist, woraus sie besteht und warum sie benötigt wird.

Häufig betonen Möbelhändler beim Kauf eines Bettes das Vorhandensein einer orthopädischen Unterlage. Wenn alle (oder fast alle) von orthopädischen Matratzen gehört haben, was ist dann die orthopädische Basis? Lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen.

Orthopädische Basis (Beitrag) – was ist das

Der orthopädische Beitrag besteht aus zwei drei Hauptelementen:

  • Starker Stahlrahmen.
  • Lamellen aus Buche oder Birke.
  • Abnehmbare Beine.

Die Schlüsselrolle bei diesem Entwurf spielen die Lamellen – leicht gebogene Lamellen aus natürlichem Buchen- oder Birkensperrholz. Wenn eine Last auf einen bestimmten Bereich aufgebracht wird, biegen sich die Lamellen unter der Schwerkraft und bleiben elastisch genug, um nicht in die entgegengesetzte Richtung zu „sinken“. Dank ihrer Flexibilität und der großen Anzahl von Lamellen verteilen sie das Gewicht gleichmäßig über die gesamte Liegefläche und sorgen so für einen orthopädischen Effekt.

Einer der Hauptvorteile dieser Konstruktion besteht darin, dass die Lattenroste selbst unabhängig von jedem einzelnen Bett sind. D.h., wenn zwei Personen mit unterschiedlichem Gewicht auf einem Doppelbettsockel liegen oder einer von ihnen unruhig im Schlaf ist, wird durch das Vorhandensein des Lamellenbeitrags die Bildung eines „Welleneffekts“ eliminiert, der oft bei der Verlegung einer preiswerten orthopädischen Matratze mit einem abhängigen Federblock auf einer starren Unterlage beobachtet werden kann.

Arten von Lamellenablagerungen und ihre Merkmale

Als solche gibt es keine allgemein akzeptierte Klassifizierung orthopädischer Grundlagen, aber für mich kann ich sie nach solchen Merkmalen einteilen:

  • Größe.
  • Bauart.
  • Abstand zwischen den Lamellen.
Was ist die orthopädische Basis des Bettes und warum wird sie benötigt

Nimmt man die Größe als Kriterium, werden die Untergestelle in zwei Ausführungen hergestellt – für Einzelbett und Doppelbett. Im ersten Fall können die Abmessungen des Metallrahmens 80×190 cm, 80×200 cm, 90×190 cm und 90×200 cm betragen, was den gängigsten Größen von Einzelmatratzen entspricht.
Für Doppelbetten wird die Größe der orthopädischen Basis so sein – 160×200 cm, 160×190 cm oder 180×200 cm. Es gibt andere Größen von Lamellenablagerungen (z.B. 140×200 cm für ein Halbbett) oder nach individuellen Maßen gefertigte Rahmen, aber solche Größen sind viel seltener als die von mir erwähnten.

Es gibt drei Haupttypen von Konstruktionen:

  • Standard. Das traditionelle Gerüst an den Beinen. Es ist eine universelle Variante, die als freistehender Sockel oder als Beitrag zum inneren Rahmen des Bettes verwendet werden kann. Abnehmbare Beine ermöglichen es Ihnen, diesen Rahmen in fast jedes Bett einzubauen. Ich werde kein neues Bild einstellen, da es sich bei allen oben erwähnten Bildern um orthopädische Standardbasen handelt.
  • Beitrag. Dies ist ein Rahmen, der keine Beine hat. Das Produkt wird als Metallrahmen einer bestimmten Größe mit Lamellen im Inneren hergestellt. Solche Einsätze werden ausschließlich für den Einbau im Inneren des Bettes verwendet. Sieht wie die folgende Konstruktion aus.
  • Mit einem Hebemechanismus. Dieser Entwurf sieht wie ein traditioneller Beitrag ohne Beine aus, hat aber zwei Halterungen zum einfachen Heben/Senken des gesamten Schlafraums. Dies ist bequem und praktisch, denn wenn der Beitrag angehoben wird, gibt es darunter genügend freien Platz, der zur Lagerung von Bettzeug und anderen Dingen genutzt werden kann. Ein solcher Entwurf sieht wie folgt aus.
Was ist die orthopädische Basis des Bettes und warum wird sie benötigt

Der Lamellenabstand ist das unkonventionellste Kriterium für die Auswahl eines orthopädischen Beitrags. In Anbetracht der Tatsache, dass alle Rahmen äußerlich ungefähr gleich aussehen, achten viele Benutzer nicht auf den Abstand zwischen den Latten, sondern betrachten ihn als ein Merkmal des Designs, das nichts beeinträchtigt. Aus meiner Erfahrung – es gab Fälle, in denen ich Kunden zwei Rahmen zeigte, aber in einem Fall betrug der Abstand zwischen den Stäben etwa 2-3 cm und im anderen Fall etwa 5-6 cm, die Leute wählten die zweite Option, weil sie billiger war. Sie können die Logik des Käufers verstehen – und da und da ist ein solider Stahlrahmen, und da und da sind flexible Stäbe, und da und da ist ein orthopädischer Effekt – warum also mehr bezahlen?

Das Bild zeigt eine orthopädische Standardbasis mit 26 Klingen (13 für jedes Bett). Ein solcher Rahmen hat eine orthopädische Wirkung und – was am wichtigsten ist – ist preiswert, so dass er als sehr beliebt gilt.

Und nun betrachten wir einen Lamellensockel vom Typ XXL mit einem Mindestabstand zwischen den Lamellen.

Was ist die orthopädische Basis des Bettes und warum wird sie benötigt

In diesem Rahmen befinden sich für jeden Liegeplatz 30 Lamellen (statt 13), und die Verlegedichte der Lamellen ist 2-mal höher. Die Kosten für einen solchen Rahmen sind etwa 30% höher als beim Standardmodell. Aber was bringt uns das?
Die wichtigsten Vorteile eines solchen Rahmens:

  • gleichmäßigere Verteilung der Last im gesamten Schlafbereich.
  • ist ideal für Personen mit mehr Gewicht und/oder bei der Verlegung einer festen Matratze.
  • Es besteht keine Gefahr, dass Ihr Knie die Stange bricht, wenn Sie sich versehentlich auf die Basis stützen.

Wenn man bedenkt, dass der Preisunterschied nicht so global ist, würde ich einen solchen orthopädischen Beitrag auf jeden Fall empfehlen. Selbst wenn Sie nicht unter Übergewicht leiden und keine massiv hohen Matratzen legen wollen – nehmen Sie immer noch einen Rahmen mit einer erhöhten Anzahl von Lamellen – wird er viel länger halten.

Kurze Zusammenfassung

Lassen Sie uns ein wenig über die orthopädische Bettbasis zusammenfassen:

  • Auf dieser Grundlage wird das Schlafen aufgrund der gleichmäßigen Verteilung der Last und des „Feder“-Effekts komfortabler sein als auf einem flachen Brett.
  • kann unter jeder orthopädischen Matratze verwendet werden.
  • wenn das Bett selbst zusammenbricht – ein Gestell auf die Beine stellen, eine Matratze darauf legen, Bettwäsche machen – haben Sie ein bequemes Bett bereit (allerdings ohne Dekorationswäsche und Kopfteil, aber immer noch viel besser, als auf einem nackten Boden zu schlafen).
  • Bei der Wahl eines Modells ist es besser, einen orthopädischen Beitrag mit einer erhöhten Anzahl von Latten (oder mit einem Mindestabstand zwischen diesen) zu wählen.
  • Das ist alles, was ich Ihnen über orthopädische Beiträge für Betten sagen wollte. Wenn Sie Fragen haben – zögern Sie nicht, Kommentare zu schreiben.

Abonnieren Sie meinen Kanal, heben Sie den Finger und teilen Sie meine Artikel über soziale Netzwerke – so erhöhen Sie die Bewertung des Kanals und ich sehe, dass ich meine Artikel nicht umsonst schreibe.