Categories
Uncategorized

Gerader oder Eckschrank: Welcher Option ist Vorrang einzuräumen?

Hallo, meine Leser, Abonnenten und diejenigen, die aus Versehen meinen Kanal gesehen haben! In diesem Artikel vergleichen wir Eckschränke und gerade Schränke, betrachten die Designmerkmale sowie die Vor- und Nachteile jeder Option und finden heraus, welche Möbel sich besser für einen Raum mit traditioneller oder nicht standardisierter Einrichtung eignen. Vielleicht werden die folgenden Informationen für viele so klar und selbstverständlich erscheinen, aber ich persönlich habe während meiner Arbeit in der Möbelindustrie viele Menschen getroffen, die die Merkmale und Vorteile derselben Eckschränke, insbesondere mit trapezförmigem Design, nicht kannten.

Ein gerader Schrank ist ein traditionelles Möbel für jedes Interieur.
Ein gerader Schrank gilt als eines der gängigsten Möbelstücke in jeder modernen Einrichtung. Die Garderobe ist in fast jedem Raum zu finden – vom Flur und Wohnzimmer über das Kinderzimmer bis zum Schlafzimmer.

Strukturell gesehen hat jeder Schrank einen rechteckigen, länglichen Korpus und wird immer nahe an der Wand montiert. Breite, Höhe und Länge der Möbel können fast beliebig sein, aber es gibt einige Standards:

  • Breite – 45 oder 60 cm. Weniger macht keinen Sinn, da die Struktur instabil sein wird und sie zusätzlich an der Wand befestigt werden muss. Und mehr als 60-cm-Schränke tun es in der Regel nicht (Ausnahme sind die Möbel auf individuellen Skizzen auf Bestellung), da der Verbrauch von LDPP höher ist, der Preis höher ist und es keinen praktischen Sinn ergibt.
  • Höhe – 2-2,2 m. Hier ruht alles auf der Höhe der Decken in Standard-Mehrfamilienhäusern. Ausnahmen sind Privathäuser und „stalinky“, aber in diesen Fällen können die Schränke nach ihrer Größe bestellt werden.
  • Länge. Dies ist der flexibelste Parameter bei geraden Schränken, der von 80 cm bis 2,8 m variieren kann (Bogenbreitenbegrenzung LDPP). Natürlich gibt es auch 3-5 Meter lange Schränke, aber sie folgen bereits dem Typ modularer Systeme, die aus mehreren LDF-Platten zusammengesetzt sind.

Gerade Schränke sind eine ausgezeichnete Lösung für Räume mit einem Standardlayout sowie für Räume, die wie ein längliches Rechteck in Form eines Rechtecks aussehen. Außerdem werden solche Möbel perfekt entlang der Wand, an die sich die Türöffnung anschließt. In der Regel beträgt der Abstand vom Türpfosten bis zur Ecke der angrenzenden Wand etwa 60 cm, was der Standardtiefe des Schrankes perfekt entspricht.

In diesem Fall macht die Art des Schrankes keinen Unterschied – ein klassisches Modell mit Schwenkfassaden oder ein moderner Kleiderschrank, da es sich um eine Bauart handelt.

Eckschränke: Varianten und Vorteile

Wenn es bei geraden Schränken mehr oder weniger klar ist, dann haben Eckmodelle eine Reihe von Unterschieden, und zwar nicht nur konstruktive, sondern auch funktionale. Alle Eckschränke zur Architektur des Gehäuses lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:

  • L-förmig.
  • Trapezförmig.
Gerader oder Eckschrank: Welcher Option ist Vorrang einzuräumen?

Modelle aus der ersten Kategorie erhielten ihren einprägsamen Namen dank der charakteristischen Form des Gehäuses, die dem lateinischen Buchstaben L ähnelt. Strukturell bestehen solche Möbel aus zwei separaten Modulen, die im rechten Winkel zueinander stehen. Um es deutlicher zu machen, gebe ich Ihnen ein gutes Beispiel.

Zu den Vorteilen solcher Möbel können wir eine recht kompakte Größe und Vielseitigkeit nennen. Dieser Schrank passt perfekt in jeden Raum, nimmt nicht viel Platz in Anspruch und nutzt auch den Platz in der Ecke des Raumes rationell aus. Als Nachteil ist der unbequeme Zugang im Eckbereich zu erwähnen, da Sie das benachbarte Möbelsegment stören werden.

Trapezförmige Eckschränke erhielten ihren stillschweigenden Namen dank der charakteristischen Form von Deckel und Boden. Äußerlich unterscheiden sie sich sehr von ihren „geraden“ Gegenstücken. So sieht ein typisches trapezförmiges Gehäuse aus.

Gerader oder Eckschrank: Welcher Option ist Vorrang einzuräumen?

Aufgrund ihrer nicht standardisierten Form wirken solche Möbel sperrig und unattraktiv, aber das ist sie nur auf den ersten Blick. Tatsächlich nutzt der Schrank den Platz in der Ecke zu 100 % rationell aus und ermöglicht zudem freien Zugang zu jedem Innenfach oder Abschnitt.

Wie die Praxis zeigt, ist dieser Schrank sehr komfortabel und funktionell. Im Inneren gibt es ein großes Garderobenfach mit einer vollen Stange für Oberbekleidung, ein Regal für Hüte und Schuhe sowie viele Seitenabschnitte für Bettwäsche und andere Gegenstände. Bei Bedarf können Sie anstelle von offenen Regalen Schubladen in die Seitenteile einbauen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Innenausstattung, je nachdem, in welchem Raum die Möbel aufgestellt werden und welche Art von Dingen dort gelagert werden sollen.

Wie bei den geraden Schränken gibt es auch hier keinen Unterschied zwischen einem Coupé oder einem klassischen Modell mit Flügeltüren, da die Art des Möbeldesigns nicht beeinflusst wird. Der einzige Unterschied ist, dass die Schaukelmodelle mit einer oder zwei Fassaden und das Coupé mit zwei oder drei (ich habe vier Schiebetüren gesehen, aber es war ein sehr großer Schrank mit einer Diagonale von etwa 2,0 Metern. Und um ehrlich zu sein, weiß ich nicht einmal, in welches Zimmer sie gegangen wäre).

Hauptvorteile von Eckschränken mit trapezförmigem Korpus:

  • die effizienteste Nutzung des Eckraums.
  • schnellen und einfachen Zugang zu allen internen Inhalten.
  • große Auswahl an Innenfüllungsoptionen.
  • die ideale Lösung für Räume mit einem nicht standardisierten Layout.
Gerader oder Eckschrank: Welcher Option ist Vorrang einzuräumen?

Interessante Tatsache: Vergleicht man gerade und Eckmodelle, die die gleiche Fläche im Raum einnehmen, stellt sich heraus, dass das Nutzvolumen im trapezförmigen Eckschrank größer ist.

Und noch ein ziemlich wichtiger Punkt. Die Seitenpfosten des Eckschranks stehen rechtwinklig zu den Wänden, an denen er installiert wird. Dadurch können Sie ein funktionelles modulares Headset für jeden Raum hinzufügen. Gerade Schränke, Erker mit offenen Regalen oder andere Möbelstücke können auf einer oder beiden Seiten dicht aneinander gestellt werden.

https://youtu.be/OjTvPpGeNFI